Passwortmanager Keepass

Passwortmanager Keepass

Keepass nimmt dem Zugangsdaten- und Passwortwust im Internet den Schrecken und ist als OpenSource Software kostenlos.

Man kann damit sensible Daten zentral und verschlüsselt an einer Stelle speichern. Seien es Internet-Zugangsdaten, PINs, Seriennummern für Hard- und Software etc. Alles zentral an ein einem Ort und 256 Bit verschlüsselt – und die Zettelwirtschaft gehört der Vergangenheit an. Aber ja, man muss sich die Zeit nehmen, um seine Daten auf diese Weise zu organisieren. Dafür kann man anschließend der Sicherheitsempfehlung folgen und für jeden neuen Account ein neues Passwort anlegen.

Keepass ist kostenlose Open Source Software. Die Webseite ist englischsprachig aber für die Software gibt es ein separat herunterzuladendes deutsches Sprachmodul.

Wenn Sie wissen möchten, ob einer Ihrer Accounts bereits gehackt wurde, können Sie das auf der Website https://haveibeenpwned.com prüfen. Als Anlaufstelle für deutsche Nutzer gibt es für diesen Service mittlerweile auch eine deutschsprachige Website, die auf die Technologie von haveibeenpwned.com zurückgreift: https://www.experte.de/email-check

Im Oktober 2022 ist ein weiteres Update auf die Version 2.52 erschienen, die eine ganze Reihe von Verbesserungen mit sich bringt.